Podcasts

Podcast "Unangepasst, abgehauen, eingesperrt" - Episoden 1-3

Im Mai 2023 fanden sich 15 Jugendliche im Kloster St. Ludgerus in Helmstedt zu einer Projektwoche des Vereins Grenzenlos zusammen. Das Thema der Projektwoche lautete "Unangepasst, abgehauen, verhaftet. Widerstand, Flucht und politische Haft in der DDR." Die 14- bis 17-Jährigen näherten sich dem ernsten Thema voller Neugier. Sie lernten am Grenzdenkmal in Hötensleben, wie die DDR zu verhindern versuchte, dass die Bürger den Staat verließen. In der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn trafen sie einen Mann, dem als Grenzsoldat die Flucht in Hötensleben gelungen war. In Magdeburg lernten die Schülerinnen und Schüler die Gedenkstätte Moritzplatz kennen. Nach der Besichtigung des ehemaligen Stasi-Gefängnisses sprachen sie mit einem Mann, der als Jugendlicher nach einem misslungenen Fluchtversuch in Magdeburg in Untersuchungshaft kam.

Gedanken, Erkenntnisse und Ausschnitte der Zeitzeugen-Gespräche flossen in den Podcast "Unangepasst, abgehauen, eingesperrt" ⟴ ein. 

Externe Links sind mit dem Symbol ⟴ gekennzeichnet. Durch einen Klick auf den obenstehenden Link erreichen Sie den Podcast auf Youtube.

Der Verein Grenzenlos - Wege zum Nachbarn e.V. organisierte die Projektwoche gemeinsam mit dem Grenzdenkmalverein Hötensleben e.V. und der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn. Die Projektwoche wurde mit Mitteln der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur gefördert.


Podcast "Grenzerzählungen - Geschichten von der innerdeutschen Grenze"

In den vier veröffentlichten Episoden der “Grenzerzählungen” berichten Menschen von ihren Erlebnissen und Erfahrungen im ehemaligen Grenzgebiet zwischen den Landkreisen Börde und Helmstedt. Ziel des Podcasts ist, Geschehnisse und Erinnerungen sachlich zu dokumentieren und durch einen lockeren Stil erlebbar zu machen.

Obwohl die innerdeutsche Grenze Geschichte ist, sind ihre Spuren auch heute noch sichtbar: in der Natur, manchmal in den Orten entlang des ehemaligen “Eisernen Vorhangs” und sogar in den Köpfen der Menschen. Damit die Erinnerungen nicht verloren gehen und die letzten Narben der Teilung heilen können, hat der Verkehrsverein Schöningen e.V. diesen Podcast initiiert. 

Der Podcast wurde ermöglicht durch die LEADER Region Grünes Band im Landkreis Helmstedt.

Hier geht`s zu “Grenzerzählungen - Geschichten von der innerdeutschen Grenze”

Externe Links sind mit dem Symbol ⟴ gekennzeichnet.

Grenzenlos – Wege zum Nachbarn e. V.

c/o Stadt Helmstedt 
Markt 1
38350 Helmstedt

Kontakt

Telefon: (05351) 17-7777
Telefax: (05351) 17-7001
grenzenlos@stadt-helmstedt.de
www.grenzdenkmaeler.de

Spendenkonto

Grenzenlos – Wege zum Nachbarn e.V.
BIC GENODEF1WFV (Volksbank eG)
IBAN DE68 2709 2555 3033 5787 00
VWZ Spende Projekt Grenzenlos

Servicenavigation

© 2025 Grenzenlos – Wege zum Nachbarn e.V. ǀ Impressum ǀ Datenschutz