Neuauflage 2023: Rundfahrt Grenzenlos mit dem Fahrrad

Jetzt anmelden für die Rundfahrt Grenzenlos mit dem Fahrrad am 9. September 2023!

Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr legt der Verein Grenzenlos - Wege zum Nachbarn e. V. die Rundfahrt Grenzenlos mit dem Fahrrad neu auf. Am Samstag, 9. September 2023, sind Radfahrer eingeladen, Grenzdenkmäler rund um Helmstedt auf nachhaltige Weise zu erkunden. Treffen ist um 9.45 Uhr auf dem Holzberg am Eingang Bürgerbüro des Rathauses in Helmstedt. Mietpedelecs werden um 9.30 Uhr ebenfalls am Eingang Bürgerbüro ausgegeben. Die Tour startet um 10 Uhr.

Grenzdenkmäler, Natur und Kultur entdecken

Durch Elz und Eitz geht es nach Schöningen, wo die erste Pause eingeplant ist. Das Teilstück bis nach Hötensleben verspricht interessante Einblicke in den Tagebau Schöningen. Nach einer Führung über das Grenzdenkmal Hötensleben geht es auf gut ausgebauten Wegen am Viktoriasee vorbei nach Offleben.

Auf der Westseite der ehemaligen Grenze spielen in Offleben Geschichte und Geschichten eine Rolle. Über Sommersdorf und Sommerschenburg führt die Route weiter nach Marienborn. Im ältesten Wallfahrtsort Deutschlands erfahren die Teilnehmer Wissenswertes über die heiligen Quellen, bevor sie im Lappwald die Höhle des Räuberhauptmanns Rose erkunden.  

In der Gedenkstätte Marienborn erwartet die Besucher zunächst eine kleine Stärkung in Form von Kaffee und Kuchen. Zusätzlich zu den authentischen Stationen der Grenzübergangsstelle Marienborn ist hier eine KFZ-Sonderausstellung zu sehen. 

Kostenfrei reservieren: Pedelecs stehen bereit

Wie im Vorjahr wird die ganztägige Radtour von erfahrenen Guides und Gästeführern des Vereins Grenzenlos begleitet. Und wie in 2022 unterstützt der Regionalverband Großraum Braunschweig die Aktion in jeder Hinsicht. So stehen für den 47 Kilometer langen Rundkurs wieder Pedelecs kostenfrei zur Verfügung. Auch für Stärkungen und  Erfrischungsgetränke unterwegs ist dank der Förderung durch das Programm "Rauf aufs Rad" gesorgt.

Interessierte Radfahrerinnen und Radfahrer, die kein eigenes Fahrrad mit elektrischer Unterstützung besitzen, können mit der Anmeldung ein Pedelec kostenfrei reservieren lassen. 

Rechtzeitige Anmeldung wird empfohlen

Das Mindestalter der Teilnehmer ist 12 Jahre. Für alle Radfahrer und Radfahrerinnen besteht Helmpflicht! Die Anzahl der verfügbaren Pedelecs ist begrenzt, ebenso die Anzahl der Teilnehmer. Deshalb wird empfohlen, sich bald anzumelden.

Für die Rundfahrt Grenzenlos mit dem Fahrrad ist eine vorherige Anmeldung erforderlich per E-Mail unter info@grenzdenkmaeler.de, per online-Anmeldeformular oder telefonisch unter 05351 17-7777. 

Extratipp: Die eigens für diesen Anlass erarbeitete Tour wird später auf Outdooractive.com veröffentlicht. So kann die Radtour auf eigene Faust nachgefahren werden. 

Die "Rundfahrt Grenzenlos mit dem Fahrrad" wird durch das Programm "Rauf aufs Rad" des Regionalverbands Großraum Braunschweig gefördert. Als Kooperationspartner sind die Wirtschaftsregion Helmstedt GmbH sowie "Omas Drahtesel" und "Omas Küche" in Schöningen mit im Boot.

Grenzenlos – Wege zum Nachbarn e. V.

c/o Stadt Helmstedt 
Markt 1
38350 Helmstedt

Kontakt

Telefon: (05351) 17-7777
Telefax: (05351) 17-7001
info@grenzdenkmaeler.de
www.grenzdenkmaeler.de

Spendenkonto

Grenzenlos – Wege zum Nachbarn e.V.
BIC GENODEF1WFV (Volksbank eG)
IBAN DE68 2709 2555 3033 5787 00
VWZ Spende Projekt Grenzenlos

Servicenavigation

© 2023 Grenzenlos – Wege zum Nachbarn e.V. ǀ Impressum ǀ Datenschutz