In Kooperation mit der Friedrich-Naumann-Stiftung fand am 28. Januar 2020 im Helmstedter Rathaus eine Lesung und anschließende Diskussion mit Manfred Casper statt.
Aufgewachsen ist Manfred Casper in Stollberg/Erzgebirge. Seine Kindheit und Jugend verbrachte er in der ehemaligen DDR. Das politische System anzweifelnd versuchte er als 19-Jähriger zu fliehen, doch der Fluchtversuch scheiterte. Es folgte seine Inhaftierung, Freikauf und danach ein Leben im Westen.
In seinem Buch "Vom Wachsen der Flügel" setzt sich Manfred Casper mit seinem Leben auseinander und beschreibt, wie sein Wunsch nach Freiheit immer größer wurde.
Der Vorsitzende des Vereins Grenzenlos - Wege zum Nachbarn e. V., Henning Konrad Otto, freute sich über die rege Teilnahme - der Saal war voll besetzt. In seiner Begrüßungsrede bezeichnete er den Autor als einen Freigeist, der einen unglaublich lehrreichen und beispielgebenden Lebensweg gegangen ist.
Unter Pandemiebedingungen fanden von 24. bis 27. September die 26. Helmstedter Universitätstage zum Thema "Sehnsucht nach Vergangenheit" statt. Ein Highlight der Universitätstage 2020 war sicherlich die einzige Filmvorführung im Uni-Kino.
Das Publikum schwelgte bei "Im Lauf der Zeit" in Erinnerungen an längst vergangene Tage und in perfekt inszenierten Landschaftsaufnahmen. Der Schauspieler Hanns Zischler kehrte anlässlich des Uni-Kinos an einen der Drehorte von "Im Lauf der Zeit" zurück - ins Helmstedter Roxy Kino. Er erinnerte sich an die Dreharbeiten und gewährte Einblicke hinter die Kulissen des damaligen Filmsets. Mehr über das Uni-Kino 2020 auf der Webseite der Universitätstage 2020.